Der 2nd Chance Contest
Der 2nd Chance 2020
Sven gewinnt mit dem wunderschönen "Me tana" zum ersten Mal den 2nd Chance und San Remo landet wieder auf Platz 2 und 3.
Die starken Beiträge aus Italien waren auch in diesem Jahr wieder ganz vorne dabei. Doch wie schon im letzten Jahr, reichte es am Ende nicht ganz für den ersten Platz. Während Thomas mit "Alessio Bernabei" mit 86 Punkten auf Platz 3 landete, wurde Detlef mit dem "Musica Che Resta" von "Il Volo" immerhin zweiter, mit 99 Punkten. Ganz vorne landete aber der Albanische Beitrag aus dem Jahre 2019 von "Elvana Gjata", den Sven einreichte. Mit 111 Punkten sicherte sich "Me tana" den Sieg und holte sich den schönen 2nd Chance Pokal.
Auch ansonsten war Musikalisch viel geboten, viel Abwechslung aus 43 Jahren Vorentscheid Musik. Die rote Laterne ging erstmal an Andreas nach Gänserndorf, der es sehr sportlich nahm.
Unter Berücksichtigung aller Sicherheitsmaßnahmen war es ein echt sehr gelungener Abend und in der jetzigen Zeit ist es dann auch besonders wichtig, sich einfach mal wieder zu sehen und so ein Abend genießen zu können.
Ein ganz besonderes Lob an Tom für die tolle Organisation und ein besonders Kunstvideo, man konnte wieder einmal seine klare "Handschrift" beim Video erkennen
ENDERGEBNIS 2nd CHANCE 2020:
1. Albanien - Elvana Gjata - Me tana (Sven) 111 Punkte
2. Italien - Il Volo - Musica Che Resta (Detlef) 99 Punkte
3. San Marino - Alessio Bernabei - Nel Mezzo di un Applauso (Thomas) 86 Punkte
4. Schweden - Ace Wilder - Busy Doing Nothing (Tom E) 82 Punkte
5. Finnland - Erika Vikman - Cicciolina (Verena) 76 Punkte
6. Schweiz - Sebalter - Carry the Light (Tom Re) 69 Punkte
7. Ukraine - The Hardkiss - Helpless (Milan) 68 Punkte
8. Frankreich - Silvan Areg - Allez leur Dire (Karin) 65 Punkte
9. Slowakei - HRDZA - Taka sa mi paci (Sandra) 60 Punkte
10.Litauen - Monika Maria - Criminal (Sascha) 59 Punkte
11.Griechenland - Kristallia - Petalouda Stin Athina (Michal) 58 Punkte
12.Deutschland - Ivy - House on Fire (Dieter Re) 56 Punkte
13.Dänemark - Jasmin Rose - Human (Britta) 52 Punkte
14.Norwegen - Victor Crone - Troubled Waters (Dieter Bo) 43 Punkte
15.Belgien - Trinity - Drop, Drop, drop - (Andreas vR) 35 Punkte
16.Österreich - Ide - Link Love (Mario) 15 Punkte
17.Luxemburg - Flemming & Berry - Miteinander (Andreas V) 11 Punkte
Der 2nd Chance 2019
Gegen Deutschland und San Remo - Sascha holt sich nach 2016 zum zweiten Mal den schönen 2nd Chance Pokal
Die Beliebtheit der italienischen Musik beim Stammtisch ist nun ja kein großes Geheimnis, was man ja auch in den letzten Jahren bei den Previews immer wieder sehen konnte. Und auch beim diesjährigen 2nd Chance Contest gab es das ein oder andere Lied, was seiner Herkunft dem San Remo Festival verdankt. So gab es an der Spitze in diesem Jahr den spannenden Zweikampf zwischen "Lo Stato Sociale" von Michal und "Loredana Berte" von Britta. Nach der 20. Wertung lag Britta sogar vorne, doch mit dem Gästevoting von Bernd zog Michal mit gerade Mal 1 Punkt Vorsprung noch an Ihr Vorbei. Auf den folgenden Plätzen waren es dann auch nur hauchdünne Unterschiede, sei es der schwedische Beitrag von Magnus Carlson (von Thomas) oder die Punktgleichen Beiträge aus Norwegen und Estland von Tom aus Essen und Sven. Bester Deutscher Beitrag wurde der Song von Aly Ryan von Verena eingereicht auf Platz 7. Ein anderer Deutscher Beitrag wurde mit nur 5 Punkten abgeschlagen letzter. Senait bescherte Mario mit "Herz aus Eis" die rote Laterne, die er dann noch auf der Weihnachtsfeier in Empfang nehmen wird.
Und bevor wir es vergessen, über alle den ganzen Beiträgen strahlte natürlich der ganz große Sieger des Abends, nämlich Sascha! Sein wundervoller Song "La-haut" von "Chimen Badi" siegte mit 138 Punkten und damit 43 Punkte vorsprung auf den zweitplatzierten Michal.
Nach 2016 ist es der zweite Sieg von Sascha beim 2nd Chance, damals waren es aber nur 3 Punkte Vorsprung.
Ein toller Abend, der mal wieder mir einem wundervollen Video und künstlerischen Sequenzen zwischen den Songs von Tom aus Essen abgerundet wurde.
ENDERGEBNIS 2ND CHANCE 2019:
1. Frankreich - Chimen Badi - La-haut (Sascha) 138 Punkte
2. Italien - Lo Stato Sociale - Una vita in vacanza (Michal) 95 Punkte
3. Schweiz - Loredana Berte - Cosa ti aspetti da me (Britta) 94 Punkte
4. Schweden - Magnus Carlsson - Möt mig i Gamla Stan (Thomas) 85 Punkte
5. Norwegen - Nano - Hold on (Tom E) 76 Punkte
5. Estland - Sandra Nurmsalu - Soovide puu (Sven) 76 Punkte
7. Deutschland - Aly Ryan - Wear your love (Verena) 75 Punkte
8. Slowenien - Ula Lozar - Fridays (Tom Re) 73 Punkte
9. Malta - Irama - La Ragazza (Georg) 69 Punkte
10. Australien - Sheppard - On my way (Dieter Re) 65 Punkte
11. Österreich - Lilly Amon Clouds - Surprise (Danijel) 55 Punkte
12. Albanien - Eranda Libohova - 100 Pyetje (Detlef) 46 Punkte
13. San Marino - Annalisa - Il Mondo prima di te (Andreas vR) 44 Punkte
14. Island - Fahrenheit - Frozen Silence (Karin) 41 Punkte
14. Belgien - Sweem - Le Haut (Sandra) 41 Punkte
16. Spanien - Natalia y Miki - Nadie se salva (Michi) 39 Punkte
17. Finnland - Cecilia Vennersten - Det vackraste (Andreas V) 36 Punkte
18. Griechenland - Shaya Hansen - Sunshine (Ludwig) 35 Punkte
19. UK - Paper Moon - Father, Vater, Mon Piere (Dieter Bo) 30 Punkte
20. Luxemburg - Senait - Herz aus Eis (Mario) 5 Punkte
DER SIEGERSONG 2019:
Der 2nd Chance 2018
MIT VIEL AMORE ZUM SIEG! ANDREAS VR GEWINNT DEN 2ND CHANCE 2018
Während Organisator und Videoschöpfer Tom sich irgendwo in Borneo sonnte, wurde am 10. November in Bochum der 5. 2nd Chance Sieger ermittelt. Tom hatte wieder einmal ein nahezu pefektes Video vorbereitet, begleitet von wunderschönen Aufnahmen der jeweiligen Landeshauptstädte und untermalt mit den klängen der Kultband Depeche Mode - passend natürlich auch im Hinblick auf die bevorstehende Zeitreise in die 80er Anfang Januar 2019!
Während im letzten Jahr der 2nd Chance noch sehr von den Osteuropäern, bzw dem Baltikum dominiert wurde, setzten sich in diesem Jahr eher die "alten" Länder wie Italien und Belgien vorne fest. Vor allem "Fatti Avanti Amore" aus dem Jahr 2015 von Nek hatte nach 2/3 der Wertungen einen guten Vorsprung und gewann am Ende mit 20 Punkten Vorsprung. Dahinter wurde es dann schon knapper. Lange Zeit dahinter waren Titelverteidigerin Sandra mit dem Ungarischen Song von Gabi Toth, Ludwig mit der Polin Isabell Otrebus und der Slowenische Beitrag "Uspavanka" von Verena. Erst zum Schluss holte Thomas (Belgien) mit "Reves de Gamin" von Nassi kräftig auf und mit der letzten Wertung landete er noch knapp vor Verena auf den zweiten Platz!
Auf den hinteren Plätzen war es lange Zeit knapp, am Ende landete die Rote Laterne aber dann doch recht klar bei Paula aus Litauen, dem Beitrag von Mario. Ob Paula deswegen schon im Vorfeld den Stuhl zertrümmerte?
Der Jahrgang zählt vielleicht nicht zu den stärksten, aber dennoch waren viele tolle Songs dabei. Vielleicht fehlt dem ein oder anderen auch der Mut, noch etwas mehr in die alten Jahrgänge zu suchen, denn auch die 70er/80er/90er hatten durchaus starke Songs zu bieten. Und immerhin war beim ersten 2nd Chance ein Song von 1978 auf Platz 2!
Abschliessend nochmal ein ganz großer Dank an Tom für die tolle Organisation und den beiden schönen Votingvideos von Tom und Detlef aus Borneo! Für den größten Spaß sorgten allerdings Andreas V und Stefan mit einen absolut kultigen Votingvideo.
ENDERGEBNIS 2ND CHANCE 2018
1. Italien - Nek - Fatti Avanti Amore (Andreas vR) 115 Punkte
2. Belgien - Nassi - Reves de Gamin (Thomas) 95 Punkte
3. Slowenien - Nika Zorjan - Uspavanka (Verena) 93 Punkte
4. Ungarn - Gabi Toth - Hosszu Idok (Sandra) 89 Punkte
5. Finnland - Emma - Circle of Life (Sven) 80 Punkte
6. Deutschland - Voxxclub - I mog di so (Britta) 79 Punkte
6. Rumänien - Serena - Safari (Michi) 79 Punkte
8. Polen - Isabell Otrebus - Voiceless (Ludwig) 75 Punkte
9. Spanien - Javian - Nos Somos Hereos (Dieter) 74 Punkte
10. Albanien - Dilan Reka - Mos Harro (Aleksei) 67 Punkte
11. Frankreich - L. Cuxi - Eva (Mic) 64 Punkte
12. Malta - Richard und Joe - Song for Dad (Andreas V) 55 Punkte
13. Estland - Indrek Ventmann - Tempel (Tom Re) 49 Punkte
14. Griechenland - Kostas Martakis - Kanenas de me Stamata (Detlef) 44 Punkte
15. Norwegen - Ulrikke - Places (Tom E) 41 Punkte
16. Niederlande - Ruth Jacott - Blijf bij mij (Andi) 32 Punkte
17. Ukraine - Tayanna - Leyla (Michal) 29 Punkte
18. Andorra - David Bisbal - Mienteme (Georg) 24 Punkte
19. Island - Dagur Sigurdson - I stormi (Danijel) 22 Punkte
20. Schweden - Mariette - Don`t stop believing (Sascha) 11 Punkte
21. Litauen - Paula - 1,2,3 (Mario) 1 Punkt
Der 2nd Chance 2017
NOTHING CAN COOL HER DOWN! SANDRA GEWINNT DEN 2ND CHANCE CONTEST 2017
Zum Abschluss eines spannenden Jahres, mit vielen abwechslungsreichen und qualitativ sehr hochwertigen Contests, gewinnt Sandra mit der Polin Margaret den vierten 2nd Chance Contest 2017. Vor einen Jahr belegte Margaret beim polnischen Vorentscheid knapp hinter Michal Szpak den zweiten Platz, trotz großer Beliebtheit. Am 11.11.2017 gelang Ihr nun in Bochum der Sieg, gefolgt von Lettland mit Lauris Reiniks "Banjo Laura" (Andreas vR) und Litauens Greta Zazza mit "like I love you" von Michi.
Insgesamt war es wohl der stärkste 2ND Chance Contest, was man auch an dem doch sehr ausgeglichen Endergebnis sehen konnte.
Spannend wurde es zum Schluss der Punktevergabe, als Sascha das letzte und entscheidene Voting bekannt gab. Sandra bekam 2 Punkte und lag nun 8 Punkte vor Andreas vR, der allerdings 10 oder 12 benötigte, um noch an Ihr vorbei zu ziehen. Und auch auf Platz 3 und 4 gab es einen spannenden Zweikampf zwischen Litauen (Michi) und Andreas V, der Francesco Gabbani für San Marino ins Rennen schickte. Als die 10 Punkte nach San Marino gingen, lag San Marino auf Platz 3. Die letzten Punkte gingen ins Baltikum! Lettland? Nein, Litauen! Und damit war Litauen doch noch dritter und Sandra hielt mit Polen den Sieg fest in Ihrer Hand!
Auf Platz 5 landete MIC mit dem finnischen Beitrag von Satin Circus "Crossroads". Wenn auch zum ersten Mal nicht unter den Top 3, so erhielt er an diesen Abend immerhin mit 16 Wertungen, die meisten von allen.
Glückwunsch aber auch an allen anderen Teilnehmern, die einen starken Contest mit unglaublich schönen Beiträgen füllten.
Abschliessend ein riesen Kompliment mal wieder an Tom, der mit seinen Video und den tollen kulinarischen Einspielern einen sehr unterhaltsamen Abend organisierte und schon fest für 2018 gebucht ist!
ENDERGEBNIS 2ND CHANCE 2017
1. Polen - Margret - Cool me Down (Sandra) 113 Punkte
2. Lettland - Lauris Reiniks - Banjo Laura (Andreas vR) 105 Punkte
3. Litauen - Greta Zazza - Like I love you (Michi) 97 Punkte
4. San Marino - Francesco Gabbani - Amen (Andreas V) 90 Punkte
5. Finnland - Satin Circus - Crossroads (MIC) 81 Punkte
6. Deutschland - Blitzkids mvt - Heart on the Line (Tom E) 79 Punkte
7. Kroatien - Emilija Kokcic - Ljepota (Michal) 73 Punkte
8. Rumänien - Vanotek - I`m coming Home (Detlef) 71 Punkte
9. Slowenien - BQL - Heart of Gold (Florian) 70 Punkte
UK - Olivia Garcia - Fredom Hearts (Sven) 70 Punkte
11.Spanien - Mirela - Contigo (Ludwig) 61 Punkte
12.Italien - Sergio Sylvestre - Con te (Thomas) 58 Punkte
13.Schweden - Nanne Grönvall - Hall om mig (Britta) 51 Punkte
14.Zypern - Helena Paparizou - Survivor (Danijel) 49 Punkte
15.Norwegen - Laila Samuels - Afterglow (Verena) 47 Punkte
16.Österreich - Elly V - I ll be around bounce (Sascha) 42 Punkte
17.Mazedonien - Viktorija Loba - Edna edinstvena (Ansgar) 36 Punkte
18.Estland - Kerli - Spirit Animal (Dirk) 26 Punkte
19.Frankreich - Destan - Sans toi (Tom Re) 22 Punkte
20.Irland - Liam Reilly - Lifeline (Andi) 18 Punkte
21.Portugal - Nuno Norte - Sao os Barcos de Lisboa (Mario) 11 Punkte
22.Island - Cadem - Fly (Dieter) 6 Punkte
Der 2nd CHANCE 2016
Zum dritten Mal hieß es am 12. November 2016 „2nd Chance Contest“ – und neben vielen tollen Songs und viel Spaß erlebten wir vor allem einen spannenden Kampf um den Titel und ein technisch so noch nie dagewesenes Gesamtvideo, was mit viel Witz und Kreativität von Tom geschaffen wurde. Damit wurde ein neuer Maßstab in Sachen technischer Umsetzung der Videos gesetzt.
Der „2nd Chance Contest 2016“ wurde von den eher aktuellen Songs bestimmt, so aus dem Zeitraum 2010-2016. So war es nicht verwunderlich, dass der Finnische Beitrag von Sascha „Don`t wake me up“ von Tuuli Okkonen schnell die Führung übernahm und lange Zeit wie der sichere Sieger aussah. Doch mit den letzten Wertungen kam Florians Beitrag „Or“ von Chen Aharoni aus Israel immer näher und vor der letzten Wertung trennten die beiden noch ganze 4 Punkte. Das Gästevoting von Michal und Stefan musste die Entscheidung bringen. Als Finnland dann 5 Punkte bekam, stockte allen der Atem! Jetzt fehlten nur noch 9 Punkte zum Sieg. Doch die Spannung dauerte nur Sekunden, denn schon mit den 6 Punkten fiel die Entscheidung, denn die bekam Israel!
Am Ende ein toller Sieg für Sascha und ein ganz toller 2. Platz für Florian! Ebenfalls sehr stark, MIC mit dem Ukrainer Max Barskih und "Dance" auf Platz 3.
Neben den Musikalischen und technischen Highlights, sorgte Andi wieder für viel Spaß und Unterhaltung beim Voting. Und das absolute Highlight beim Voting kam diesmal aus Winterberg! Thomas und sein Laufband 2000! Genial!
Gesamtwertung 2016
1. Finnland / Tuuli Okkonen - Don't wake me up 109 Punkte
2. Israel / Chen Aharoni - Or 106 Punkte
3. Ukraine / Max Barskih - Dance 90 Punkte
4. Schweiz / Loic Schumacher - Génération Demain 82 Punkte
5. Frankreich / Zoe - Quel Filou 79 Punkte
6. Mazedonien / Aleksandra Pileva - Sonce i mesecina 75 Punkte
7. Spanien / Raul - Sueno Su Boca 66 Punkte
8. Norwegen / Linnea Dale - High Hopes 66 Punkte
9. Slowenien / Brigita Suler - Samara 65 Punkte
10. Estland / Laura Chen - Supersonic 60 Punkte
11. Dänemark / Muri & Mario - To Stjerner 58 Punkte
12. Schweden / Robin Bengtsson - Constellation Prize 56 Punkte
13. Irland / Nurlaila - Alsof je bij me bent 52 Punkte
14. Deutschland / Kelly Family - I wanna be loved 47 Punkte
15. UK / Jenny Berggren - Let Your Heart Be Mine 42 Punkte
16. Island / Fjaorir - Sunday 42 Punkte
17. Belgien / Katy Satyn - Magical Sensation 40 Punkte
18. Niederlande / Raffaella - Chocolatte 39 Punkte
19. Malta / Corazon - Mystifying Eyes 34 Punkte
20. Rumänien / Paula Seling & Kamara - It's not too late 10 Punkte
GLÜCKWUNSCH AN SASCHA UND ALLEN TEILNEHMERN DES DRITTEN 2ND CHANCE
Der 2nd CHANCE 2015
Am 07.11.2015 wurde in Bochum zum zweiten Mal der Sieger des 2nd Chance Contest gesucht und am Ende auch gefunden. Mit 127 Punkten gewann Ludwig W. mit Catarina Pereira („Mea Culpa“) aus Portugal, vor Thomas H. mit dem Italienischen Beitrag von Emma, „Non é L´inferno“ (111 Punkte). Dritter wurde Neu-Österreicher Andreas V. mit dem Klassiker von Ingrid Peters und July Paul, „Viva la Mama“ und 83 Punkten.
Wie schon im Vorjahr gab es kein „Best of Melodifestivalen“, sondern 16 unterschiedliche Beiträge aus unterschiedlichsten Regionen und aus den Jahren von 1976 bis 2014. Diese Vielfalt macht den 2nd Chance Contest immer wieder zu einer Wundertüte und zu einen ganz besonderen Wettbewerb. Wir freuen uns jetzt schon auf den dritten 2nd Chance Contest 2016!
Gesamtwertung 2015
1. Portugal / Catarina Pereira - Mea Culpa - 127 Punkte
2. Italien / Emma - Non è L`inferno - 111 Punkte
3. Deutschland/ Ingrid Peters & July Paul - Viva la Mama - 83 Punkte
4. Finnland/ Heli Kajo - Annankadun Kulassa - 82 Punkte
5. Irland/ Coco - Wake Up - 79 Punkte
6. Island/ - Hera Björk - Someday - 76 Punkte
7. San Marino/ Anna Oxa - Storie- 68 Punkte
8. UK/ Maggy Moone - Happy Everything- 60 Punkte
9. Luxemburg/ Maria Christina - Superdiva - 58 Punkte
10. Norwegen/ Mo - Heal- 50 Punkte
11. Polen/ Sandra Oxenryd - Superhero - 45 Punkte
12. Schweiz/ Melissa - Point of no Return - 40 Punkte
13. Slowenien/ Nusa Derenda - Noe Noe - 34 Punkte
14. Kroatien/ Luka Nizetic i Klapa Nostalgija - Proljece -30 Punkte
15. Türkei/ Candan Ercetin & Cihan Okan - Daha Kolay - 29 Punkte
16. Dänemark/ Anne Karin - Nar man kun er Atten Ar- 14 Punkte
Glückwunsch an Ludwig und allen anderen Teilnehmer!
Der 2nd Chance 2014
November 2014 – ein neuer Wettbewerb zum Jahresausklang, der erste 2nd Chance.
Zulässig sind alle Lieder, die beim Vorentscheid waren und nicht gewonnen haben.
Niemand wußte, was an diesem Abend passieren würde, man befürchtete aber eine Art „Schweden Festspiele“, mit den größen Hits der letzten Jahre vom Melodienfestival.
Es kam aber alles ganz anders.
Die ersten 3 Plätze wurden belegt von Sasa Lendero aus Slowenien von 2006, knapp vor Israels Kult Hit aus dem Jahre 1978 und Fortenbacher aus dem Jahr 2008.
Die Qualität war über den gesamten Abend sehr hoch, entsprechend knapp das Ergebnis.
Mit der letzten Wertung gewann der Song von MIC mit nur 2 Punkten Vorsprung.
Als Gewinner konnte sich aber jeder fühlen, der dabei war. Denn an diesem Abend wurde erstmal klar, wieviele musikalische „Perlen“ noch in den Vorentscheiden unentdeckt sind, eine scheinbar unendlich große Musikquelle.
Denn nicht immer hat das Beste Lied den Vorentscheid gewonnen. So zum Beispiel 1984, als der Welthit von Frank Daniels knapp am SIeg vorbei schrammte.
Wir sind gespannt auf die Songs beim zweiten 2nd Chance im November 2015!
![]() | ![]() |