
DER PRIX DE SURPRISE 2020 - AB IN DIE 70ER
Besser kann ein Jahr nicht starten! Eine Zeitreise ins Jahrzehnt von Glam Rock, Disco und den Prilblumen und wir durften dabei sein und für einen Abend mit Saschas Zeitmaschine zurück ins Jahrzehnt der großen Samstagabend Unterhaltung reisen. Dabei war die Samstagabend Unterhaltung diesmal in Bochum und das im Jahr 2020.
Wie schon beim Prix de Surprise 2019, zauberte uns Britta mit der Hilfe vieler, fleißiger Freunde einen wunderschönen Abend hin und übertraf alle Erwartungen noch. Egal ob 70er Deko Tapete, die größten 70er Vinyl Schätze, leckere Käse Igel oder den Kuchenklassiker Kalte Schnauze - es war 70er Jahre pur. Und Dank des wieder einmal grandiosen Videos von Sascha, übertrug sich dieses Gefühl auch auf alle, was man spätestens beim gemeinsam schunkeln zu "Heidi" spürte.
Der Contest selbst erlebte mit 31 Teilnehmern einen absoluten Rekord, was aber auch für viel Abwechslung an dem Abend sorgte. Es war so ziemlich für jeden was dabei, was das voten am Ende des Abends allerdings auch nicht viel leichter machte. Denn trotz neuen Voting-System blieb dann doch der ein oder andere gute Song mal ohne Punkte.
Am Ende hatte Britta, wie schon im letzten Jahr, das richtige Fingerspitzengefühl bewiesen und mit "Imagine" von "John Lennon" den klaren Sieger ausgewählt. Der berührende Song von einem der größten Musiker aller Zeiten ist nahezu Zeitlos und seine Zeilen passen auch perfekt in unserer heutigen Zeit hinein.
Dahinter landete ein ebenfalls sehr ruhiger und gefühlvoller Song auf Platz 2, "Bright Eyes" von Art Garfunkel - eingereicht von Mic. Platz 3 ging an Andi mit der schwedischen Popband "Secret Service" und Ihr "Ten O`Clock Postman".
Einer der größten Entertainer überhaupt erhielt in diesem Jahr die rote Laterne, nämlich Peter Alexander und seine spezielle Version vom "Feierabend". Mario konnte sich somit die Trophäe selbst überreichen, denn er hatte die rote Laterne ja erst im November 2019 beim 2nd Chance erhalten.
Doch die wahren Sieger waren letztendlich die, die Teil des Abends waren. Und die dafür sorgten, dass man eines der wichtigsten Musikjahrzehnte überhaupt, noch einmal für wenige Stunden erleben durfte.
Dafür sagen wir Danke an Britta und alle, die Teil dieses Abends waren.
Endergebnis:
1. John Lennon - Imagine (Britta) 256 Punkte
2. Art Garfunkel - Bright Eyes (Mic) 227 Punkte
3. Secret Service - Ten O`Clock Postman (Andi) 198 Punkte
4. Kate Bush - Wuthering Heights (Michal) 173 Punkte
5. The Real Thing - You to me are Everything (Bernd) 151 Punkte
6. Blondie - Heart of Glass (Tom E) 150 Punkte
7. Kincade - Dreams are ten a Penny (Marco) 138 Punkte
7. Umberto Tozzi - Tu (Verena) 138 Punkte
9. David Bowie - Heroes (Dirk) 133 Punkte
10. Barry White - You re the first... (Thomas) 126 Punkte
11. Travolta/Newton-John - You are the one... (Milan) 120 Punkte
12. The Sweet - Ballroom Blitz (Karin) 119 Punkte
13. Racey - Some Girls (Dieter Bo) 117 Punkte
13. Baccara - Yes Sir... (Sven) 117 Punkte
15. Elton John/Kiki Dee - Don`t go breaking... (Danijel) 104 Punkte
16. Patrick Hernandez - Born to be Alive (Andreas V) 90 Punkte
17. Village People . Go West (Detlef) 87 Punkte
18. Cherry Laine - Cath the Cat (Jo) 86 Punkte
19. The Carpenters - Calling Occupants.. (Sascha) 80 Punkte
20. Cindy & Bert - Wenn die Rosen... (Michi) 78 Punkte
21. Bay City Rollers - You made me believe.. (Andreas vR) 66 Punkte
22. Sunny - Solo Sunny (Ludwig) 63 Punkte
23. Sally Oldfiel - Mirrors (Tom Re) 58 Punkte
24. Gitti & Erika - Heidi (Georg) 51 Punkte
25. E.L.O. - Mr. Blue Sky (Thomas K) 47 Punkte
26. Shaun Cassidy - Morning Girl (Dieter) 43 Punkte
27. Chi Coltrane - Go like Elijah (Matthias) 38 Punkte
28. Lene Lovich - Bird Song (Sandra) 36 Punkte
29. Champagne - Rock n Roll Star (Hermann) 35 Punkte
30. Jack Jones - Love Boat (Marco HB) 32 Punkte
31. Peter Alexander - Feierabend (Mario) 5 Punkte