Deutschland Grand Prix
Was für Stefan Raab der Bundesvision war, ist für uns der Deutschland Grand Prix.
Die Regeln sind denkbar einfach, eingereicht werden können alle deutschsprachigen Lieder, die nicht beim Eurovision (auch Vorentscheid) waren und mindestens zu 50% in deutscher Sprache sind.
2014 wurde der Wettbewerb zum ersten mal ausgetragen und erlebte Kultstatus! Mit der letzten Gästewertung gewann Andreas V. mit Revolverheld und dem Song „Das kann uns keiner nehmen“. Und ganz hinten? Da erinnert man sich bis heute noch an dem Song schlecht hin, „Wechseljahre“ von Angelika Kemper. Bei der Nacht in Bochum dann auch live auf der Bühne!
2015 nahmen bereits 24 Teilnehmer aktiv an der Veranstaltung in Bochum teil.
Der dritte Deutschland Grand Prix 2016 stand ganz im Zeichen der Frauen.
Unsere Neu-Düsseldorferin Verena T. gewann den Contest mit dem wunderschönen Lied von Sarah Connor „Wie schön Du bist“, am Ende mit 112 Punkten. Aufgrund Ihres Umzugsstress musste Verena einen Song zwischen Tür und Angel einreichen und landete einen Volltreffer.
Lange Zeit knapp dahinter, am Ende mit 98 Punkten zweiter, wurde Sven B. mit dem stimmungsvollen „Polka, Polka, Polka“ von Brings. Insgesamt gab es viele ruhige Lieder und da stach der Song der Kölner sehr raus.
Mit heißen Latino-Rhythmen tanzte sich Buket K. mit Larsito und Tai Chi in Havanna auf Platz 3, mit 93 Punkten. Für die gebürtige Berlinerin trotz Startnummer 1 ein schöner Erfolg.
Dank den wundervollen Gastgebern Mario und Buket wurde es ein sehr schöner Abend, mit einem spannenden Voting und viel guter Musik.
2017 war Mario erneut Gastgeber und seit diesen Abend weiß nun endlich auch jeder, woher unsere Nationalfarben kommen!
Ludwig gewann am Ende mit 114 Punkten verdient den vierten Deutschland GP, mit einem wunderschönen Lied von Alexa Feser. Florians toller Song von Max Giesinger mit 93 Punkten auf Platz 2, dritter wurde David mit Maite Kelly.
2018 stand im Zeichen einer bevorstehenden Hochzeit und einer großen Vielfalt sehr guter Songs aus allen Richtungen. Am Ende gewann Sven mit dem mutigen "Dreck" von Maxine Kazis mit 40 Punkten Vorsprung und damit zum bisher deutlichsten Sieger des Deutschland Grand Prix, der 2019 seine Fortsetzung in der Schweiz erlebte.
2019 ging der 6. Deutschland Grand Prix mit Sandra und Darkpop von Blutengel nach Brandenburg - 2020 holte sich Karin mit Johannes Oerding den Titel!

DEUTSCHLAND GRAND PRIX 2020
Ein guter und unvergessener Tag für alle - und ganz besonders für Karin!
An den Deutschland Grand Prix 2020 wird man sich wohl noch sehr lange erinnern. Vielleicht, weil er sich über fast 4 Monate hinzog, vielleicht auch weil er mit 28 zum Teil völlig unterschiedlichen Songs einen neuen Teilnehmerrekord aufstellte. Doch vor allem die Tatsache, dass man sich endlich wieder treffen und gemeinsam einen Contest und einen rundherum gelungen Abend erleben durfte - das bleibt wohl am meisten in Erinnerung. Und nach der langen Pause, wissen wir sowas mehr denn je zu schätzen!
Ein wirklich guter Stammtisch Tag, so gut wie sein Siegersong, "An guten Tagen". Mit dem Song von Johannes Oerding holte sich Karin mit 150 Punkten Ihren ersten Stammtisch Titel. Dahinter landete Verena mit Adel Tawil wie schon im Vorjahr auf einen starken zweiten Platz, gefolgt von Thomas und den schönen Song von Lotte.
Bleibt vor allem auch nochmal Mario zu danken, für ein auf den Punkt wirklich sehr schönes Video, wo er vor allem diese große Anzahl an Beiträgen nahezu perfekt verbunden hat. Zur Belohnung durfte Mario dann endlich auch die rote Laterne abgeben, diese steht nun symbolisch bis August bei Debütant Norman im Rheinland.
Gesamtwertung 2020
DEUTSCHLAND GRAND PRIX 2019
Tatort Bochum! Am 16.03.2019 entführte uns Inspektor Mario nach Bochum zum Deutschland Grand Prix 2019 und zu einer ganzen Reihe neuer und alter Songs aus allen Bereichen der Deutschen Musikszene.
Lange Zeit sah es nach einem Doppelsieg der "Schlagerfraktion" aus, denn bis zur 15. Wertung führten Maite Kelly (Michi) und Thomas Anders/Florian Silbereisen (Britta) das Feld an, ehe die Wertung von Sascha einen Führungswechsel einläutete, der sich bis zum Schluss dann auch hielt.
"Am Ende der Zeit" von Blutengel gewann letztendlich mit 19 Punkten Vorsprung und sicherte Sandra somit den Sieg beim 6. Deutschland Grand Prix. Die Elektronik Band um Sänger "Chris Pohl" begeistert schon seit Jahren die Gothic und Elektroszene und landete mit dem neuen Album "Un: Gott" bereits auf Platz 2 in Deutschland.
Auf Platz 2 beim DGP landete Verenas Beitrag von Sotiria mit 98 Punkten und der wunderschönen Akustikversion von "Ich wünsche mir ein Feuer" - geschrieben von dem "Grafen" höchstpersönlich.
Wie schon bei seinem Sieg 2017, trat Ludwig mit "Alexa Feser" an. "Gold reden" hieß es diesmal und auch wenn es nicht Gold sondern Bronze wurde, der Song mit einem wunderschönen Video macht jetzt schon Lust auf das kommende Album "A!", was im Mai 2019 erwartet wird.
Wir sagen Danke an alle, die dabei waren und für einen lustigen und abwechslungsreichen Abend sorgten. Insbesondere an Mario, der mit einem klasse Video und Konzept uns zum Tatort Bochum führte und am Ende den wahren Täter überführen konnte.
Gesamtwertung 2019
DEUTSCHLAND GRAND PRIX 2018
Gesamtwertung 2018
Gesamtwertung 2017
_______________________________________________________________________________
Gesamtwertung 2016
1. Bremen (112 Punkte) Sarah Connor - Wie schön Du bist
2. Polen (98 Punkte) Brings - Polka, Polka, Polka
3. Berlin (93 Punkte) Larsito - Tai Chin in Havanna
4. Hamburg (82 Punkte) von Bruecken - Lady Angst
5. Baden - Württemberg (72 Punkte) Michelle - Paris
6. Mecklenburg - Vorp. (69 Punkte) Nena - Irgendwie, irgendwo, irgendwann
7. NRW (68 Punkte) Joel Brandenstein - Grenzenlos
8. Brandenburg (61 Punkte) Jo Maximilian - Weil wir leben
9. Schleswig-Holstein (52 Punkte) Annenmaykantereit - Oft gefragt
10. Thüringen (51 Punkte) Carolin Kebekus - Atemlos
11. Schweiz (49 Punkte) Mia Aegerter - Land in Sicht
12. Sachsen-Anhalt (47 Punkte) Fettes Brot - Für immer, immer
13. Hessen (46 Punkte) Ina Müller - Wenn ich weg guck
14. Saarland (45 Punkte) Alina - Auch wenn Du fehlst
15. Niedersachsen (39 Punkte) Philipp Dittberner - Bilnder Passagier
16. Österreich (34 Punkte) Krautschädl - Feiah Fongo
17. Bayern (26 Punkte) Bruce Berger - Alle Kinder dieser Welt
GESAMTWERTUNG 2015
1. Rheinland-Pfalz (101 Punkte) Johannes Oerding "Nichts geht mehr"
2. Liechtenstein (93 Punkte) Juliane Werding "Stimmen im WInd"
3. Brandenburg (90 Punkte) Staubkind "Wunder"
4. Hessen (88 Punkte) Bosse/Anna Loos "Frankfurt/Oder"
5. Österreich (81 Punkte) Marlene Dietrich "Sag mir, wo die Blumen sind"
6. Dänemark (79 Punkte) Gitte "Freu Dich bloß nicht zu früh"
7. Thüringen (76 Punkte) Eisbrecher "Vergissmeinnicht"
8. NRW (72 Punkte) Die Toten Hosen "Tage wie diese"
9. Bremen (70 Punkte) Roland Kaiser/Maite Kelly "Warum hast Du..."
10. Südtirol (64 Punkte) Udo & Jenny Jürgens "Ich wünsch Dir Liebe..."
11. Hamburg (63 Punkte) Clowns & Helden "Ich liebe Dich"
12. Ostbelgien (61 Punkte) Trude Herr "Ich will keine Schokolade"
13. Schleswig Hollstein (57 Punkte) Mark Forster "Au Revoir"
14. Saarland (57 Punkte) Cassandra Steen "Gewinner"
15. Baden Würtemberg (51 Punkte) Ich kann fliegen "Mich kann nur Liebe retten"
16. Berlin (51 Punkte) Christina Stürmer "Millionen Lichter"
17. Bayern (50 Punkte) Maxim "Alles versucht"
18. Niederlande (44 Punkte) Demis Roussos "Goodbye my Love"
19. Sachsen Anhalt (35 Punkte) 2Raumwohnung "Rette mich später"
20. Luxemburg (30 Punkte) Frank Zander "Ich trink auf Dein Wohl"
21. Niedersachsen (27 Punkte) Wir sind Helden "Gekommen um zu bleiben"
22. Mecklenburg-Vorpommern (21 Punkte) Miss Paltinum "Lila Wolken"
23. Sachsen (17 Punkte) Helena Vondrackova "Diese Nacht"
24. Schweiz (11 Punkte) Effe "Du bisch Willkommen"
SIEGER 2014: