DIE PREVIEWS IN BOCHUM
BOCHUM ON FIRE!
Vielleicht war dieses Projekt "Previews 2020" die bisher größte Herausforderung, die wir überhaupt je hatten, vielleicht war aber auch gerade deshalb dieser Abend am 18. April so besonders.
Wir haben versucht über ein gemeinsames Video als "ESC Nachbau" und einer speziell für den Abend gegründeten WhatsApp Gruppe ein "ESC-Abend-Gefühl" zu erzeugen und alle irgendwie miteinander zu verbinden. Und mit der Hilfe aller ist es uns auch echt gelungen!
Der Abend hatte so ziemlich alles, was man auch am echten ESC Abend hat, incl. eines überragenden Kommentators namens Sascha. Die Postcards waren einfach, schlicht und schön und die gesamte WhatsApp Gruppe lebte diesen Abend, so wie man es sich eigentlich nur wünschen konnte.
Beim Voting kamen am Ende super lustige Sprachnachrichten und Mega Kreative Videos zusammen. Das Ergebnis war ein unvergesslicher Abend, mit einem klaren Sieger aus Litauen und der Hoffnung, daß wir uns bald alle wiedersehen werden.
Ergebnis Semi 1:
Litauen 246 Punkte
Israel 127 Punkte
Ukraine 118 Punkte
Aserbaidschan 111 Punkte
Rumänien 101 Punkte
Norwegen 100 Punkte
Malta 99 Punkte
Nord Mazedonien 93 Punkte
Russland 87 Punkte
Schweden 79 Punkte
Belgien 75 Punkte
Slowenien 65 Punkte
Irland 59 Punkte
Zypern 52 Punkte
Kroatien 47 Punkte
Weißrussland 32 Punkte
Australien 17 Punkte

Ergebnis Semi 2:
Island 202 Punkte
Dänemark 161 Punkte
Schweiz 159 Punkte
Georgien 131 Punkte
Bulgarien 128 Punkte
Finnland 100 Punkte
Polen 95 Punkte
Albanien 70 Punkte
Moldawien 62 Punkte
Griechenland 61 Punkte (Mehr Anzahl der Top 10 Nennungen)
Österreich 61 Punkte
Estland 57 Punkte
Tschechien 52 Punkte
Serbien 45 Punkte
Armenien 40 Punkte
Portugal 33 Punkte
San Marino 30 Punkte
Lettland 21 Punkte
VIELEN DANK AN MARIO, FÜR DIE TOLLE ARBEIT BEI DER ORGANISATION DER SEMIS!!!!


Ein kleines Dankeschön an unser "ESC Almanach Sven", der uns ständig die neuesten Infos zum ESC schickt und uns auch sehr intensiv bei den Semis für die Previews unterstützt!
Lass dich überraschen - Spannung bis zum letzten Beitrag
Die Previews in Bochum sind und waren immer ein guter Zeitpunkt um Veränderungen vorzunehmen. So auch 2019! Am 13. April starteten wir den Versuch, die von uns vorab gewählten Semis gar nicht erst im Vorfeld bekannt zu geben, sondern die qualifizierten erst im Preview Video selbst zu entdecken. Dieses gab dem Abend ein ganz neues Gesicht, was insgesamt auch sehr gut ankam. Dabei hat es Sascha im Video mal wieder geschafft uns perfekt zu unterhalten und alle auf eine virtuelle Reise nach Tel Aviv mitzunehmen.
Auch das neue Votingsystem hat insgesamt sehr gut funktioniert, was auch für die Zukunft ein enormer Zeitgewinn bedeutet.
Ganz große Überraschungen blieben dieses Jahr aus. Italien (161 Punkte) gewann am Ende vor den Niederlanden (147 Punkte) und der Schweiz (143 Punkte). Die 3 Beiträge dürften wohl auch in Tel Aviv weit vorne landen. Ganz unten landeten die restlichen BIG 5, vor allem Deutschland und United Kingdom dürften es auch in Tel Aviv sehr schwer haben. Wobei sich natürlich Erfahrungsgemäß noch einiges mit den Liveauftritten noch verändern kann.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch an Mario für die Auswertung der Semis, die Ihr hier jetzt auch nochmal sehen könnt:
Semi 1:
Zypern 131 Punkte
Belgien 124 Punkte
Slowenien 113 Punkte
Ungarn 109 Punkte
Griechenland 100 Punkte
San Marino 92 Punkte
Island 85 Punkte
Estland 81 Punkte
Finnland 78 Punkte
Polen 66 Punkte
Serbien 64 Punkte
Australien 49 Punkte
Montenegro 44 Punkte
Portugal 42 Punkte
Tschechien 37 Punkte
Weißrussland 32 Punkte
Georgien 29 Punkte
Semi 2:
Schweiz 188 Punkte
Niederlande 128 Punkte
Dänemark 116 Punkte
Norwegen 96 Punkte
Schweden 95 Punkte
Albanien 94 Punkte
Aserbaidschan 92 Punkte
Russland 84 Punkte
Irland 67 Punkte
Malta 56 Punkte
Nord - Mazedonien 54 Punkte
Litauen 46 Punkte
Kroatien 37 Punkte
Armenien 35 Punkte
Österreich 35 Punkte
Moldawien 28 Punkte
Lettland 22 Punkte
Rumänien 13 Punkte
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
EIN HAUCH VON LISSABON IN BOCHUM - DIE PREVIEWS 2018
Ein klein wenig Lissabon konnte man schon spüren, an diesem 14. April 2018 in Bochum. Bei herlichen Sonnenschein, leichter Strandatmosphäre und leckeren Pastel de Nata wurde der Startschuss zur großen Preview Tour der ECG Stammtische gegeben, die nächste Woche schon in Frankfurt, Berlin und Köln weiter geht und am 29. April in Hannover endet.
Auch in diesem Jahr übernahm Andi die Regie für die Semifinals. In einer tollen und spannenden Präsentation gab es wieder mal die ein oder andere Überraschung, aber natürlich auch die ein oder andere Enttäuschung, weil es halt nicht jedes Land ins Finale schaffen konnte. Hauchdünn scheiterte zum Beispiel Weissrussland, da fehlte am Ende nur 1 Punkt.
Sascha hat jetzt bereits zum dritten Mal das Gesamtvideo für die Previews übernommen und es wieder einmal geschafft, uns alle Filmreif zum ESC zu führen.
Beim abschliessenden Voting mit Michal wurde es dann spannend, denn lange Zeit lagen mehrere Länder vorne, bis sich Frankreich am Ende als verdienter Sieger durchsetzte. 30 Punkte dahinter landete Finnland auf 2 und mit der letzten Wertung ging Italien noch auf Platz 3. Schlusslicht wurde der Gastgeber Portugal mit gerade mal 4 Punkten, was durchaus auch in Lissabon passieren könnte.
Vielen Dank an alle die da waren, auch an Sven für die schönen Länderkarten. Und ganz besonders gefreut haben wir uns über unsere Gäste, ECG Präsident Michael und Raimund, 2. Vizepräsident Erwin und "Europe 12 Points" Autor Matthias Breitinger. Zum ersten Mal und hoffentlich noch ganz oft bei uns war unser Gast aus Russland, Aleksei.
Nach einem spannenden Abend bis spät hin in die Nacht, heisst es jetzt warten, auf die heissen Tage in Lissabon im Mai 2018!
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |

KANTERSIEG FÜR ITALIEN - DIE PREVIEWS 2017
Der Auftakt für die Preview - Wochen ist gemacht und Bochum startet mit einen klaren Sieg für Franceso Gabbani, der mit 198 Punkten vor Estland (170) und Belgien (146) am Ende souverän gewann. Lange Zeit lagen Koit Toome & Laura in Führung, aber alleine bei den letzten 11 Wertungen (von 29) erhielt Francesco 6 mal 12 Punkte!
Man darf gespannt sein, wie die nächsten Previews in Hannover (17.04), Berlin (22.04), Köln (23.04) und Frankfurt (28.04) ausgehen werden.
Spannend war natürlich auch die Frage, wer erreicht überhaupt das Finale. Aufwendig wurde die Auflösung von Andi & Andreas inzeniert und am Ende überraschte das ein oder andere Ergbenis. Vor allem Portugal und Australien wird man in Kiew wohl sicher im Finale sehen. Oder vielleicht doch nicht?!
Für viele überraschend landete Ungarn auf Platz 6, was vor allem unseren Dr. Eurovision freuen dürfte.
Ganz großes Lob geht an Sascha, für ein überragendes Video, in das er nicht weniger als 70 Stunden investierte!
Sven lieferte uns wieder einmal wunderschöne Länderkarten, auch da wieder ein ganz herzliches Dankeschön an dieses kreative Festival!
Abschliessend möchten wir uns bei unseren Gästen bedanken, an Reimund und ECG Präsident Michael Sonneck, der uns weiterhin sehr unterstützt. Und extra aus Braunschweig als Gast angereist, Ruslana Managerin und Ukraine Expertin Cora Gericke!
Vielen Dank an alle Teilnehmer, Televoter, Videobotschaftler und an alle die mitgeholfen haben. Vor allem an alle Voter, von Braunschweig, über Bochum bis nach Haifa!
DIE MAGISCHE NACHT VON BOCHUM
Bochum im April 2016.
Es ist die Nacht von Samstag auf Sonntag den 17.04 - kurz nach Mitternacht.
Gerade wird die letzte Wertung der diesjährigen Previews in Bochum vorgelesen, die Wertung kommt von Talia aus Haifa/Israel. Und mit dieser letzten Wertung geht ein dramatisches Kopf-an-Kopf-Rennen zu Ende. Über 27 Wertungen lieferten sich die sympathische Österreicherin Zoe und der nette Franzose Amir eine atemberaubende Punkteschlacht, lagen teilweise punktgleich auf Platz 1, bis mit der 28. Wertung aus Israel der Franzose mit nur 8 Punkten Vorsprung den Sieg einfuhr. So ein spannendes Szenario kann man sich für Stockholm am 14. Mai 2016 nur wünschen.
Es war ein besonderer Abend und eine „magische Nacht“: Die Mischung aus neuen Teilnehmern, vielen erfahrenen Stammtischlern und prominentem Besuch passte sofort und sorgte den ganzen Abend für eine tolle Stimmung.
Mit viel Leidenschaft und Herzblut wurde der Abend gestaltet und gelebt. Sei es die perfekte Inszenierung der Semi-Final Ergebnisse von Andi S., die wunderschönen Finalkarten von Sven B. oder das vielleicht bisher schönste Video der Stammtischgeschichte von Sascha R.! Es passte alles auf den Punkt! Abgerundet durch das neue Votingboard wurde der Abend mit allen ESC Attributen geschmückt, die man sich überhaupt nur vorstellen kann.
Doch Bochum war an diesen Abend nicht nur Schauplatz der Previews, sondern auch stolzer Teil der großen Deutschland-Tour vom Dr. Eurovision höchstpersönlich, Dr. Irving Wolther. Sein neues Werk „Die ganze Welt des Song Contests“ ist eine absolute Pflichtlektüre für jeden ESC-Fan und wurde an diesem Abend vom Verfasser persönlich vorgestellt und auch signiert.Für alle ein sehr schönes Erlebnis.Neben Dr. Eurovision gab es aber noch einen zweiten prominenten Gast, der auch aktiv beim Voting teilnahm,nämlich den Präsidenten des EC Germany e.V., Dr. Michael Sonneck, der mit seinen Punkt an UK für einen Abend ohne 0 Punkte sorgte.
Ein kleiner Moment beschreibt am besten, was an diesem Abend eigentlich passierte. Vor dem Beitrag von Island wurde für wenige Sekunden der bisher erfolgreichste und wohl auch schönste Song der Isländischen ESC Geschichte eingespielt, „Is it true“ von Yohanna. Spontan wurde der Refrain laut mitgesungen.
Es war einer von vielen besonderen Momenten an diesem Abend, den niemand so schnell vergessen wird.